Auf ins neue Europa, wo es noch so viel zu entdecken gibt. Masuren mit seinen unzähligen Seen und riesigen Wäldern gilt als die „grüne Lunge Polens“ und lockt mit nahezu unberührter Natur. Eine Welt, wie aus einer anderen Zeit, in der die Gehöfte in leuchtend rotem Mohn stehen. Auch die Störche fühlen sich in dieser Umgebung pudelwohl, von ihnen wimmelt es beinahe an den Masurischen Seen und in den Dörfern. Da sind die Wisente im Borker „Urwald“ schon schwieriger aufzuspüren. Doch es gibt sie tatsächlich – in freier Wildbahn. In dieser urwüchsigen Natur fühlen sich alle Kreaturen wohl, auch die Motorradfahrer/innen. Selbst wenn bei Berglein von gerade mal 200 m Höhe nicht der Kurventaumel zu erwarten ist. Dafür lässt es sich hier hervorragend beschaulich bummeln.
Land, Leute, Landschaften, Kultur und Kulinarik stehen im Vordergrund. Wir sind unterwegs in Pommern, in Masuren mit einer Kajakfahrt auf einem der saubersten Flüsse Europas, mit einem Abstecher zur Marienburg, dem größten Backsteingebäude Europas, um danach die Hansestadt Gdansk (Danzig) zu besuchen. An der Ostsee entlang fahren wir dann wieder westwärts, um unsere Tour direkt am Strand zu beenden.
Programm:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Międzyrzecz in Pommern. Kennenlernen, Tourbesprechung und anschließend gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Über Nebenstrecken und ganz selten auch mal Hauptstraßen geht es nach Toruń, der Stadt von Kopernikus, deren Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. In unserem Drei-Sterne-Hotel werden wir herzlich empfangen und erleben die polnische Gastfreundschaft hautnah. Das Abendessen genießen wir dann im Anschluss an unseren entspannten Spaziergang in der pittoresken Altstadt. Tagesetappe ca. 290 km
3. Tag: Nach unserem reichhaltigen Frühstück geht es immer weiter Richtung Nordosten. Über verkehrsarme ländliche Straßen fahren wir zunächst bis nach Dzialdowo, wo wir auf dem Marktplatz unser beschauliches Mittagessen genießen. Nach und nach werden die Asphaltbänder immer kurviger und spektakulärer. Über Nebenstrecken fahren wir hinein in die grüne Lunge Polens. Bald erreichen wir unser wunderschönes Basishotel im Herzen der Masuren, in dem wir zwei Nächte bleiben werden. Tagesetappe ca. 290 km
4. Tag: Gleich morgens nach unserem leckeren Frühstück tauschen wir unsere Motorräder gegen Zweier-Kajaks ein, um die beeindruckende Landschaft vom Wasser aus auf der Krutyn zu genießen. Mit etwas Glück können wir auch einen der seltenen Eisvögel erspähen. Nach unserem Mittagessen geht’s los mit dem Kurvenswing. Wir entdecken die Masuren mit unseren Motorrädern bei einer kurzen Ausfahrt. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Badestopp an einem der wunderbaren Seen einzulegen. Tagesetappe ca. 150 km
5. Tag: Heute verlassen wir die Masuren und fahren in westlicher Richtung mit Ziel Malbork, wo sich die beeindruckende Burganlage des deutschen Ritterordens befindet. Zwischen 1309 und 1454 diente diese Anlage als Herrschaftssitz der Ritter des deutschen Ordens und gilt heute noch als der größte Backsteinbau Europas. Unterwegs machen wir noch einen Abstecher an eine Stelle, von der aus wir am Oberlandkanal zusehen können, wie kleinere Schiffe über Schienen über die kleinen Hügelchen gezogen werden, um den Höhenunterschied zu bewältigen. Eine absolute Ingenieursmeisterleistung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Übernachten werden wir vis-à-vis der Burg in Malbork. Tagesetappe ca. 250 km
6. Tag: Heute erwartet uns ein Tag voller Kultur und Besichtigungen, denn die ehemalige Burg des deutschen Ritterordens muss einfach erkundet werden. Direkt nach dem Frühstück geht es über die Fußgängerbrücke über die Nogat zur Marienburg, die im Mittelalter das Machtzentrum mit Sitz der Hochmeister des Ordens im Deutschordensstaat war. Wir nehmen uns die Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang in dieser grandiosen Burganlage. Nach einer Stärkung in einer der zahlreichen „mittelalterlichen“ Zelte im Garten der Burg geht es im Anschluss mit den Motorrädern weiter Richtung Norden mit Ziel Hansestadt Gdansk (Danzig). In Danzig angekommen, können wir es kaum erwarten, in der wunderschönen Altstadt spazieren zu gehen, um dann anschließend unser fantastisches Abendessen in einem der besten Restaurants der Stadt zu genießen. Tagesetappe ca. 65 km
7. Tag: Über eine abwechslungsreiche Mischung aus Nebenstrecken und kurvigen Hauptstraßen durch die kaschubische Schweiz erreichen wir heute unser Hotel direkt an der Ostsee, in der Nähe von Kołobrzeg (Kolberg). Bei dem einen oder anderen Bier lassen wir uns das Abendessen noch mal so richtig schmecken und gleichzeitig eine wunderbare Tour Revue passieren. Tagesetappe ca. 260 km
8. Tag: Nach dem Frühstück heißt es dann Abschied nehmen. Polen – wir kommen wieder!
(Programmänderungen bleiben vorbehalten)
Termine: 01.05.-08.05.2026
Preise: Fahrer/in: 1.390,00 Euro Beifahrer/in: 1.290,00 Euro EZ-Zuschlag: 290,00 Euro
Leistungen:
Nicht eingeschlossen: Treibstoffe, Mittagessen, Getränke, evtl. Mautgebühren, evtl. Eintrittsgelder, Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung
Gesamtstrecke: ca. 1350 km, Tagesetappen 65-290 km
Streckenprofil: Meist Asphalt, grob und fein, wo es Kurven gibt, werden sie auch gefahren. In den Dörfern hin und wieder noch Kopfsteinpflaster, manchmal auch Natursteinpflaster. Es gelten dieselben Straßenverkehrsregeln wie in Deutschland.
Fahrzeuge: Für alle Motorräder geeignet. Die Fahrzeuge sollten technisch einwandfrei sein.
Fahrkönnen: Diese Tour ist für jeden Fahrer und jede Fahrerin geeignet. Fahranfänger sowie Wiedereinsteiger sind ebenso willkommen!
Mindesteilnehmerzahl: Mindestens 4 Fahrzeuge, höchstens 10. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Tourbeginn abzusagen.
Unterkunft: In sauberen landestypischen Hotels und Pensionen. Nach polnischer Kategorie handelt es sich um Drei- bis Vier-Sterne-Häuser.
Tourleitung: Tamer Şirin