Auf abgelegenen Wegen durch das wunderschöne Friaul: Eine spektakuläre Bergkulisse erwartet den Endurofahrer und die Endurofahrerin. Bergauf und bergab schlängeln sich breite Pisten und schmale Pfade durch das atemberaubende Panorama. Der landschaftliche Genuss wird ergänzt durch den ungeheuren Fahrspaß, den wir empfinden. Denn hier können wir mit unseren Enduros das tun, wofür sie gebaut sind – Naturerlebnis und Endurowandern auf einzigartige Weise verbinden und erleben.
Die oberitalienische Landschaft Friaul liegt im Strombereich des Tagliamento und des unteren Isonzo. Sie erstreckt sich von den Karnischen und den Julischen Alpen bis zur Adria. Wir fahren auf traumhaften Routen durch diesen Teil der Alpen. Mal sind es breite Schotterpisten, mal einsame schmale Pfade, die eine oder andere Flussdurchfahrt und fast vergessene Pässe werden das Terrain sein, in dem wir uns mit den Enduros bewegen. Nahezu täglich überqueren wir die Baumgrenze, so dass grandiose Ausblicke auf die Berggipfel und die tiefen Täler garantiert sind. Dabei kommen wir oftmals in den Genuss, den Duft von frisch geschlagenem Holz einzuatmen. Selbstverständlich kommen die kulinarischen Genüsse, die diese Region zu bieten hat, nicht zu kurz. Ausgangspunkt ist ein fantastisches Hotel mit Pool und Sauna, in dem wir während der gesamten Tour übernachten und unser Frühstück sowie Abendessen zu uns nehmen.
Termin: 21.06.-27.06.2026 (Einzylinder-Enduros) 06.09.-12.09.2026 (Zweizylinder-Enduros)
Preise: Fahrer/in: 1090,00 Euro Begleitperson ohne Motorrad: 590,00 Euro EZ-Zuschlag: 180,00 Euro
Dauer: 6 Übernachtungen/5 Tourtage
Gesamtstrecke: ca. 600 km, Tagesetappen zwischen 120 und 180 km
Fahrkönnen: Im Juni: Nur für leichte Einzylinder-Enduros auf anspruchsvollen Strecken. Im September: Auch für große Zweizylinder-Enduros geeignet – dementsprechend ist der Asphaltanteil höher und es werden mehr breite Schotterpisten gefahren. Weniger schwierige Routen werden gewählt.
Leistungen:
Nicht eingeschlossen: Benzin, Zwischenmahlzeiten, Getränke, evtl. Mautgebühren, Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour
Hinweis: Alle gebuchten Zusatzübernachtungen werden von den Teilnehmern vor Ort im Hotel bezahlt!
Treffpunkt: Sappada (liegt im Friaul in den norditalienischen Alpen, ca. 350 km von München)
Tourleitung: Florindo Soravia