4×4 Ungarn

Die meisten Ungarn-Reisenden bringen hauptsächlich die wunderschöne Stadt Budapest und den Balaton mit diesem Land in Verbindung. Doch dass es durchaus auch vielfältiger und noch interessanter sein kann, können wir auf unserer abenteuerlichen 4×4 Reise abseits der typischen Touristenpfade feststellen.

13.04.-20.04.2025

4x4 Ungarn

Offroad-Reise Ungarn

Artikelnr.: 24
1.290,00 EUR
(inkl. 0,00% MwSt. und versandkostenfrei)

Produktbeschreibung

Die meisten Ungarn-Reisenden bringen hauptsächlich die wunderschöne Stadt Budapest und den Balaton mit diesem Land in Verbindung. Doch dass es durchaus auch vielfältiger und noch interessanter sein kann, können wir auf unserer abenteuerlichen 4×4 Reise abseits der typischen Touristenpfade feststellen.

13.04.-20.04.2025

Schwierigkeitsgrad:
Für alle robusten SUV und Geländewagen mit min. 20cm Bodenfreiheit und AT Bereifung

Begleiten Sie uns auf unserem Trip durch die ungarischen Weiten und Ebenen, durch die Puszta ebenso wie durch die reizvollen hügeligen Landschaften der Baranya. Abstecher zu den Ufern des Balaton sowie der Donau stehen ebenso auf dem Programm wie der Besuch eines der zahlreichen Thermalbäder und der vielen charmanten Reiterhöfe inmitten der weiten, ungarischen Landschaft.

Kommen Sie mit in eines der letzten Offroad-Paradiese Europas!

Programm:

1. Tag: Individuelle Anreise mit vollgetankten Fahrzeugen bis 18 Uhr zum Treffpunkthotel in Tardos (Nordungarn, ca. 70 km östlich von Györ). Kennenlernen, Tourbesprechung und anschließend gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Der erste Fahrtag führt uns anfangs durch die Pannonische Tiefebene nördlich des Balaton. Über abwechslungsreiche Strecken, mal über Teer, dann wieder Pisten mit unter­schiedlichem Untergrund, bahnen wir uns unseren Weg bis zum Balaton, wo wir direkt am nörd­lichen Ufer unser leckeres Mittagessen genießen. Der Nachmittag gestaltet sich ebenso span­nend. Wir bestaunen die fast menschenleeren Weiten und Ebenen Ungarns bis wir am frühen Abend unser schönes Landhotel in Györköny, einem Wein­dorf, erreicht haben. Wer möchte, kann vor dem gemeinsamen Abendessen noch eine Führung durch den Weinkeller mit Verkostung mitmachen.
Tagesetappe ca. 190 km

3. Tag: Nach einem stärkenden und reichhaltigen Frühstück, fahren wir weiter Richtung Süden. Unsere Etappe führt uns durch die weiten Agrarlandschaften, über Fel­der, Wiesen und Dörfer, über sandige, schlammige und lehmige Pisten bis wir schließlich unsere Mittagspause machen. Weiter geht es Richtung Süden. Hinter Bataszek erblicken wir die Hügellandschaft von Moragy, die sich über weite Landstriche der südlichen Baranya erstreckt. In der Nähe von Komló, inmitten der Natur, beziehen wir unser Wellness- und SPA-Hotel, in dem wir die nächsten drei Nächte bleiben werden.
Tagesetappe ca. 200 km

4. Tag: Heute unternehmen wir einen Tagesausflug, der uns durch die waldreiche Hügel­landschaft im Süden Baranyas führt. Über abwechslungsreiche Pisten, die bei ent­sprechender Witterung zu einer abenteuerlichen Schlammpartie werden können, bahnen wir uns unseren Weg kreuz und quer zwischen Pecs, Kaposvar und Szekszard.
Tagesetappe ca. 200 km

5. Tag: Nachdem wir am Tag zuvor die schönen, hügeligen Landschaften kennen­gelernt und unter die Räder genommen haben, wartet nun ein besonderer Leckerbissen auf uns. Wir begeben uns zur Offroad-Ranch bei Geresdlak. Auf einem riesigen Areal ist ein Geländepark ent­standen, der in dieser Region seinegleichen sucht. Hier gibt es die Möglichkeit, auf unterschied­lichsten Untergründen den ganzen Tag zu spielen und Spaß zu haben.
Tagesetappe ca. 140-180 km

6. Tag: Auf interessanten und abwechslungsreichen Pisten, verlassen wir heute die Hügellandschaft des Baranya und orientieren uns Richtung Nordwesten. Nördlich von Nagykanisza wird die Landschaft wieder ein wenig hügelig. Nachmittags erreichen wir unser schönes Thermal­hotel in der Nähe des Balaton in Heviz.
Tagesetappe ca. 200 km

7. Tag: Unser letzter Fahrtag führt uns weiter Richtung Norden durch zunächst flaches Agrarland bis zu den waldreichen und hügeligen Ausläufern des Bakonybel. Endlos scheinende Wälder und kleinere Seen inmitten grandioser Natur kennzeichnen die­ses landschaftlich reizvolle Gebiet. Nach unserer stärkenden Mittagspause geht es weiter Richtung Norden. Mitten im Zentrum von Györ beziehen wir am späten Nachmittag unser komfortables Abschlusshotel, das ursprünglich mal ein Kloster war und genießen noch einmal gemeinsam die kulinarischen Leckereien der ungarischen Küche im wunder­schönen Zentrum Györs.
Tagesetappe ca. 190 km

8. Tag: Nach dem Frühstück geht es dann auf die individuelle Heimreise. Auf ein Wiedersehen in Ungarn oder auf einer anderen spektakulären Tour.

(Programmänderungen bleiben vorbehalten)

Termin:
13.04.-20.04.2025

Preise:
Fahrer/in: 1.290,00 Euro
Beifahrer/in: 1.290,00 Euro
EZ-Zuschlag: 250,00 Euro

Leistungen:

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer (Du/WC)
  • Halbpension
  • mehrsprachige Reiseleitung im 4×4
  • 6 Fahrtage
  • Reiseorganisation
  • Eintrittsgelder
  • PMR Funkgeräte

Nicht enthalten: Fahrzeug, Benzin, Mittagessen, Getränke, Mautgebühren, Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung.

Gesamtstrecke: ca. 1150 – 1250 km

Tagesetappen: zwischen 120 und 230 km

Fahrzeuge: Für alle robusten SUV und Geländewagen mit Allrad und mit mindestens 20 cm Bodenfreiheit geeignet. Die Fahrzeuge sollten technisch einwandfrei sein, AT-Bereifung wird empfohlen.

Mindestteilnehmerzahl: 4 Fahrzeuge. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Tourbeginn abzusagen.

Streckenprofil:  Meist Asphalt, mal grob, mal fein, häufig schlecht, zirka 600 km Offroad-Pisten, die bei nasser Witterung teilweise  durchaus schlammig sein können. Der Zustand reicht von extrem kaputten Straßen, die voll gespickt sind mit tiefen Schlaglöchern bis hin zu nagelneu und bestens asphaltierten Straßen. Bis auf wenige Hauptstraßen und die Großstädte ist Ungarn verkehrsarm. Es gelten dieselben Straßenverkehrsregeln wie in Deutschland inklusive Rechtsverkehr. Achten muss man immer wieder auf Hunde, Ziegen, Schafe, Esel und Rinder – oder sehr langsam fahrende Pferdewagen.

Unterkunft: In sauberen, landestypischen Hotels und Pensionen. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad und WC. Nach ungarischer Kategorie handelt es sich um Drei- bis Vier-Sterne-Häuser.

Tourleitung: Tamer Şirin